Domain quotenhit.de kaufen?

Produkt zum Begriff Wettbewerb:


  • Wettbewerb, Recht und Wirtschaftspolitik
    Wettbewerb, Recht und Wirtschaftspolitik

    Wettbewerb, Recht und Wirtschaftspolitik , In dieser Festschrift für Wolfgang Kerber würdigen Kolleginnen und Kollegen, Wegbegleiter und ehemalige Schüler sein wissenschaftliches Werk und Wirken in den Bereichen Wettbewerbspolitik, Rechtsökonomik sowie weiteren Teilbereichen der Wirtschaftspolitik. Zeitgemäß bilden Beiträge zu digitalen Märkten und datengetriebenen Phänomenen der Ökonomie mit ihrer Schnittstelle zum Recht einen Schwerpunkt, zu dem auch Wolfgang Kerber intensiv forscht und publiziert. Fragen der Interaktion von Innovation und Wettbewerb stellen einen weiteren inhaltlichen Kern der Beiträge dar, ein Themengebiet, das Wolfgang Kerber mit seinen vielfältigen Publikationen immer wieder bereichert hat. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 84.00 € | Versand*: 0 €
  • Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb - Kommentar
    Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb - Kommentar

    Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb - Kommentar , Im Kommentar werden das UWG und die Preisangabenverordnung erläutert. Der Schwerpunkt liegt dabei auf rechtsprechungsorientierten Antworten zum deutschen und unionsrechtlichen Lauterkeitsrecht anhand von Entscheidungen des EuGH, des BGH und maßgeblicher Urteile der Oberlandesgerichte. Das erfahrene Autorenteam aus elf Richter:innen und Universitätsprofessor:innen verdichtet die große Zahl aktueller Entscheidungen und gesetzlicher Änderungen zu einer ebenso präzisen wie verständlichen Kommentierung. Der Schwerpunkt der Kommentierung liegt auf rechtsprechungsorientierten Antworten zum deutschen und unionsrechtlichen Lauterkeitsrecht anhand von Entscheidungen des EuGH, des BGH und ausgewählter Urteile der Oberlandesgerichte. Neu in der 3. Auflage: Gesetz zur Stärkung des Verbraucherschutzes im Wettbewerbs- und Gewerberecht Umfangreiche Aktualisierung der Kommentierung des UWG und Preisangabenverordnung Herausgeber: Prof. Dr. Wolfgang Büscher war Vorsitzender Richter am Bundesgerichtshof und Mitglied des für Wettbewerbs-, Marken-, Design- und Urheberrecht zuständigen I. Zivilsenats. Er ist Honorarprofessor an der Universität Osnabrück und Autor verschiedener Veröffentlichungen zum Marken- und Wettbewerbsrecht. Autor:innen: Prof. Dr. Hans-Jürgen Ahrens , Universitätsprofessor, Universität Osnabrück; Prof. Dr. Wolfgang Büscher , Vorsitzender Richter am Bundesgerichtshof i. R.; Thomas Franzke , Richter am Oberlandesgericht Hamm; Dr. Martin Hohlweck , Richter am Oberlandesgericht Köln; Celso Lopez Ramos , Vorsitzender Richter am Oberlandesgericht Hamm; Dr. Asmus Maatsch , Richter am Bundesgerichtshof, Karlsruhe; Prof. Dr. Mary-Rose McGuire , Universitätsprofessorin, Universität Osnabrück; Lars Meinhardt, Vorsitzender Richter am OLG , München; Dr. Stefan Schilling , Richter am Landgericht Hamburg, Wiss. Mitarbeiter am Bundesgerichtshof; Michael Schmidt , Vors. Richter am Hanseatischen Oberlandesgericht Hamburg; Dr. Jan Tolkmitt , Richter am Bundesgerichtshof, Karlsruhe; Annette Wille , Richterin am Bundesgerichtshof, Karlsruhe. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 199.00 € | Versand*: 0 €
  • Telekommunikation 2023: Gigabit-Ziele durch Wettbewerb erreichen!
    Telekommunikation 2023: Gigabit-Ziele durch Wettbewerb erreichen!

    Telekommunikation 2023: Gigabit-Ziele durch Wettbewerb erreichen! , In ihrem 13. Sektorgutachten Telekommunikation analysiert die Monopolkommission die aktuelle Wettbewerbssituation auf den deutschen Festnetz- und Mobilfunkmärkten. Die Monopolkommission empfiehlt eine kurze Verlängerung der Mobilfunkfrequenzen um maximal drei Jahre, die mit wettbewerbsfördernden Auflagen verbunden werden sollte. Im Festnetz spricht sie sich gegen ein Verbot des Überbaus von Glasfasernetzen und für einen frei verhandelten offenen Netzzugang (Open Access) aus, der es Anbietern ermöglichen soll, Netze anderer Betreiber mitzubenutzen, um eigene Dienste anzubieten. Daneben unterbreitet die Monopolkommission verschiedene Vorschläge zur Verfahrensverkürzung bei der Bundesnetzagentur. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 44.00 € | Versand*: 0 €
  • Jumbo Spiele - Puzzle Wasgij Mystery 25 Eurosong-Wettbewerb! 1000pcs
    Jumbo Spiele - Puzzle Wasgij Mystery 25 Eurosong-Wettbewerb! 1000pcs

    Wie in jedem Jahr kämpfen die europäischen Interpreten um den Titel des besten Songs des Jahres. Die Stimmung im Saal neigt sich dem Höhepunkt entgegen. Was dann passiert konnte niemand ahnen! Aber was genau ist denn passiert? Dies gilt es zu erpuzzeln!Alter: 12+Anzahl Teile: 1000

    Preis: 13.99 € | Versand*: 3.95 €
  • Wie werden Einschaltquoten gemessen und was können sie über die Beliebtheit einer Sendung aussagen?

    Einschaltquoten werden durch spezielle Messgeräte in ausgewählten Haushalten gemessen, die das TV-Verhalten der Zuschauer erfassen. Sie geben Aufschluss darüber, wie viele Menschen eine Sendung zu einem bestimmten Zeitpunkt verfolgen. Hohe Einschaltquoten können auf eine hohe Beliebtheit einer Sendung hinweisen, niedrige Quoten hingegen auf ein geringes Interesse beim Publikum.

  • Wie beeinflussen Einschaltquoten das Programmangebot und die Werbepreise im Fernsehen und Streaming-Diensten?

    Einschaltquoten beeinflussen das Programmangebot, da Sender dazu neigen, Programme mit höheren Quoten zu bevorzugen, um ihre Zuschauerzahlen zu steigern. Dies kann dazu führen, dass weniger populäre Programme eingestellt werden. Im Hinblick auf die Werbepreise können hohe Einschaltquoten die Preise für Werbespots erhöhen, da die Reichweite größer ist und die Werbung somit effektiver ist. Im Streaming-Dienstbereich können Einschaltquoten die Entscheidungen über die Produktion und den Kauf von Inhalten beeinflussen, da beliebte Programme mehr Abonnenten anziehen können. Darüber hinaus können hohe Einschaltquoten auch die Verhandlungsposition der Sender und Streaming-Dienste gegenüber Werbetreibenden stärken, was zu hö

  • Wie beeinflussen die Einschaltquoten das Programmangebot und die Werbepreise im Fernsehen und Streaming-Diensten?

    Die Einschaltquoten beeinflussen das Programmangebot, da Sender dazu neigen, Programme mit höheren Quoten zu bevorzugen, um ihre Zuschauerzahlen zu steigern. Dies kann dazu führen, dass weniger populäre Programme abgesetzt werden. Zudem haben hohe Einschaltquoten Einfluss auf die Werbepreise, da Werbetreibende bereit sind, mehr Geld für Werbespots in Sendungen mit hohen Quoten zu zahlen. Im Streaming-Bereich können Einschaltquoten durch die Anzahl der Abrufe oder die Beliebtheit von Inhalten gemessen werden, was ebenfalls das Programmangebot und die Werbepreise beeinflusst.

  • Wie beeinflussen die Einschaltquoten das Programmangebot und die Werbepreise im Fernsehen und Streaming-Diensten?

    Die Einschaltquoten beeinflussen das Programmangebot, da Sender dazu neigen, Programme mit höheren Quoten zu bevorzugen, um ihre Zuschauerzahlen zu steigern. Dies kann dazu führen, dass weniger populäre Programme abgesetzt werden. Zudem haben hohe Einschaltquoten Einfluss auf die Werbepreise, da Werbetreibende bereit sind, mehr Geld für Werbespots in Sendungen mit einer großen Zuschauerzahl zu zahlen. Im Streaming-Bereich können hohe Abrufzahlen dazu führen, dass Plattformen mehr Geld für die Rechte an beliebten Inhalten ausgeben, um ihr Angebot attraktiver zu gestalten.

Ähnliche Suchbegriffe für Wettbewerb:


  • Figurensatz Zuschauer
    Figurensatz Zuschauer

    Moderne Dekorationsmöglichkeit für die Rennbahnstrecke! Die Ausarbeitung der colorierten Figuren ist extrem detailgetreu und es gibt verschiedene positionierbare bzw. drehbare Körperteile! Der kleine Figurensatz besteht aus 5 Figuren: 3 sitzende Figuren 2 stehende Figuren

    Preis: 24.99 € | Versand*: 3.90 €
  • Rancière, Jacques: Der emanzipierte Zuschauer
    Rancière, Jacques: Der emanzipierte Zuschauer

    Der emanzipierte Zuschauer , In der Untersuchung maßgeblicher Formen und Debatten der Gegenwartskunst geht Jacques Rancière der Frage nach, was unter politischer Kunst oder Politik der Kunst zu verstehen sei. "Wer sieht, versteht nicht zu sehen": Dieses Vorurteil zieht sich quer durch unsere Geschichte, von Platons Höhle bis zur Anklage der Gesellschaft des Spektakels. Manche benutzen subtile Erklärungen oder spektakuläre Installationen, um den Blinden zu zeigen, was sie nicht sehen. Andere wollen das Übel an der Wurzel packen und das Schauspiel in Aktion und den Zuschauer in einen Handelnden verwandeln. Die hier versammelten Studien setzen diesen zwei Strategien eine einfache Hypothese entgegen: Das Sehen impliziert keinerlei Behinderung; wandelt man die, die den Zwängen und Hierarchien des Handelns unterworfen sind, in Zuschauer um, kann man dazu beitragen, die gesellschaftlichen Positionen durcheinanderzuwerfen. Die Denunziation des Menschen, der durch das Übermaß der Bilder entfremdet wäre, erweist sich dabei vor allem als Antwort der herrschenden Ordnung auf diese Unordnung. Die Emanzipation des Zuschauers ist daher geknüpft an seine Fähigkeit zu sehen, was er sieht, und zu wissen, was er darüber zu denken und damit zu machen hat. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 20.50 € | Versand*: 0 €
  • Bynolyt Zuschauer Stern 10x25 | ✔️ Temporäre Preissenkung
    Bynolyt Zuschauer Stern 10x25 | ✔️ Temporäre Preissenkung

    Das Bynolyt Zielfernrohr Stern 10x25 lässt sich dank seines kompakten Designs leicht in deinem Rucksack oder deiner Tasche transportieren. Das Stern lässt sich leicht fokussieren und fühlt sich dank seines gummierten Überzugs angenehm an.

    Preis: 94.99 € | Versand*: 0.00 €
  • Kabel Programm
    Kabel Programm

    Kabel Programm. GPS 19x HVS

    Preis: 9.99 € | Versand*: 8.99 €
  • Wie beeinflussen die Einschaltquoten das Programmangebot und die Werbepreise im Fernsehen und Streaming-Diensten?

    Die Einschaltquoten beeinflussen das Programmangebot, da Sender dazu neigen, Programme mit höheren Einschaltquoten zu bevorzugen, um ihre Zuschauerzahlen zu steigern. Dies kann dazu führen, dass weniger populäre Programme abgesetzt werden. Zudem haben Programme mit höheren Einschaltquoten einen größeren Einfluss auf die Werbepreise, da Werbetreibende bereit sind, mehr Geld für Werbespots in beliebten Sendungen zu zahlen. Bei Streaming-Diensten können Einschaltquoten durch die Anzahl der Abrufe oder die Bewertungen von Nutzern ersetzt werden, was ebenfalls das Programmangebot und die Werbepreise beeinflusst.

  • Warum Wettbewerb?

    Wettbewerb ist wichtig, um Innovationen voranzutreiben und die Qualität von Produkten und Dienstleistungen zu verbessern. Durch Wettbewerb werden Unternehmen dazu angeregt, effizienter zu arbeiten und kreativer zu sein, um sich von ihren Konkurrenten abzuheben. Dies führt letztendlich zu einer größeren Vielfalt an Optionen für Verbraucher und zu einem besseren Preis-Leistungs-Verhältnis. Zudem kann Wettbewerb dazu beitragen, Monopole zu verhindern und die Marktmacht einzelner Unternehmen einzuschränken, was letztendlich zu einem gesünderen und faireren Marktumfeld führt.

  • Was sind die unterschiedlichen Möglichkeiten zur Teilnahme an diesem Wettbewerb/Event/Programm?

    Die Teilnahme erfolgt entweder durch Online-Registrierung auf der offiziellen Website, persönliche Anmeldung vor Ort oder durch Einreichung eines Bewerbungsformulars per E-Mail. Die genauen Teilnahmebedingungen und -möglichkeiten sind auf der Veranstaltungsseite oder in den offiziellen Richtlinien des Wettbewerbs/Events/Programms aufgeführt. Es können auch spezielle Kriterien wie Alter, Wohnort oder Qualifikationen erforderlich sein.

  • Welche Sendung schaust du am liebsten im Fernsehen? Oder bevorzugst du Streaming-Dienste?

    Ich schaue am liebsten Serien auf Streaming-Diensten wie Netflix oder Amazon Prime. Dort finde ich eine größere Auswahl an Inhalten, die meinen Interessen entsprechen. Außerdem kann ich meine Lieblingssendungen jederzeit und ohne Werbeunterbrechungen anschauen.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.